top of page

Data Driven Body-Performance - Der Wettbewerbsvorteil der Zukunft

Autorenbild: Thomas GawlittaThomas Gawlitta

Von Kathrin Kayßer, Gründerin MyNextResult


Die Themen ,,Health-Tracking” und ,,Performance-Lifestyle” geraten in der Szene der erfolgreichen Unternehmer immer mehr in die Auswahl der favorisierten Gesprächsthemen. 


Und das aus einem guten Grund: Die Leistungsfähigkeit der geschäftsführenden Personen hat nachweislich einen signifikanten Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Und zwar einen so großen Einfluss, dass sich hier von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen sprechen lässt. 


High Performance braucht mehr als Standard


Umso erstaunlicher erscheint die Erkenntnis, dass sich die Mehrzahl von ihnen immer noch durch die Produktwerbung von Nahrungsergänzung und das Ausprobieren allgemeiner Ernährungsempfehlungen leiten lässt. 


Objektiv betrachtet lässt sich die Steigerung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit mit der Optimierung einer beliebigen Unternehmensabteilung gleichsetzen. Im Falle einer Leistungssteigerung bezogen auf das entsprechende Unternehmen wird der Status Quo anhand von Kennzahlen präzise aufgenommen und die Ziele exakt definiert. Für die Brücke zwischen Ist und Soll bedarf es einer Strategie. 


Der datenbasierte Ansatz für maximale Leistungsfähigkeit


Wahrscheinlich sind wir uns einig, dass ein datenbasierter Ansatz die einzig logische Konsequenz und das Mittel der Wahl für einen erfolgreichen Change ist. 


Halten wir uns in Sachen körperlicher Leistungsfähigkeit nun ausschließlich an Werbeversprechen und allgemeine Empfehlungen, fehlt hier offensichtlich eine fundierte Datengrundlage. 


Die Basis: Welche Daten bei High Performance wirklich zählen


Diese Grundlage ergibt sich u.a. aus Trackingdaten (Uhren, Ringe, Armbänder, Tracking-Apps), Analysen der aktuellen Versorgung mit Mikronährstoffen, den genetischen Ernährungsbedürfnissen des Individuums und der aktuellen Funktionsfähigkeit der Stoffwechselfunktionen. 


Führen wir diese Daten zusammen, lassen sich für alle performance relevanten Bereiche (Ernährung, Training, Schlaf, Regeneration) sehr logische und extrem individuelle Handlungsempfehlungen ableiten, die alle bisher veröffentlichten Ernährungsratschläge und entsprechenden Fachbücher in den Schatten stellen. 


Richtig eingesetzt geht diese Datenbasis in Bezug auf die ersehnte Traumfigur und einer überdurchschnittlichen Leistungsfähigkeit mit einem noch nie dagewesenen Niveau einher, was an Präzision zum aktuellen Zeitpunkt kaum noch zu übertreffen ist. 


Die Zukunft: KI, Echtzeit-Tracking und die nächste Stufe der Performance


In ein paar Jahren wird voraussichtlich jeder, der signifikant von einer hohen Performance profitiert, von diesem Ansatz wissen und ihn gewinnbringend für sich einsetzen können. 


Mehr noch. Vermutlich wird die Welt so aussehen, dass wir morgens in Echtzeit eine Analyse unseres Blutes erhalten und eine Frühstücks-Empfehlung ausgewertet bekommen, damit wir die definierten Tagesziele erreichen oder sogar übertreffen können. 


Aktuell stehen wir also noch ziemlich am Anfang. Aber der Grundstein ist gelegt. Die Zukunft im High Performance wird durch eine smarte Datenverarbeitung und einem intelligenten Einsatz von künstlicher Intelligenz gekennzeichnet sein. 


Wer früh handelt, setzt die neuen Leistungsstandards


Diejenigen, die ihren ,,Body-Code” frühzeitig verstehen und anwenden, werden signifikant davon profitieren und den Wettbewerb in den Schatten stellen. Denn bessere und schnellere Entscheidungen, die Fähigkeit, mehr in kürzerer Zeit zu schaffen und eine charismatische Ausstrahlung sind indiskutabel relevante Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche und agile Unternehmensführung. 

 
 

Comments


bottom of page