top of page
IMPACT INSIDER PODCAST
In den wöchentlichen Impact Insider Podcasts sprechen wir mit Macherinnen und Machern von Impact Startups und Unternehmen.
 
1723216348145.jpeg

SAN HILDA

Gespräch mit Merrit Kraus, Gründerin San Hilda I "Dotcolib für Nicht-Ärzte"
podcast - X.png
1737058776476.jpeg

NAVOU

Gespräch mit Lisa Weise-Hoff, Gründerin navou I Wohnen bezahlbar und nachhaltig? Geht nicht?!
podcast - X.png
David.jpeg

IMPACT ENERGY

Gespräch mit David Budde, Gründer TRAWAE
David Budde,
TRAWA - Industriestrom
podcast - X.png
IMPACT AVIATION
Im Impact Insider Deep Dive "Impact Aviation" beschäftigen wir uns mit der digitalen, nachhaltigen und sozialen Flugwirtschaft.

>> Alle Impact Aviation Podcasts
>> Alle Podcasts
Lena.jpeg

IMPACT AVIATION

Gespräch mit Dr. Lena Reiß, Managerin Drees & Sommer 
Prof. Dr. Lena Reiß,
Drees&Sommer - Aviation
podcast - X.png
Katja.jpg

IMPACT BILDUNG

Gespräch mit Katja Hintze, Gründer Stiftung Bildung
Katja Hintze,
Stiftung Bildung - Bildung
podcast - X.png
IMPACT INSIDER DEEP DIVE PODCAST MIETERSTROM
In der Deep Dive Impact Insider Podcast Serie MIETERSTROM sprechen wir mit Machern von metergrid und Ampeers Energy über die Folgen von Mieterstrom auf den Klimawandel und darüber hinaus.

>> Alle Podcasts
IMG_5565.png

METERGRID

Gespräch mit Julian Schulz, Gründerin metergrid I Vision von metergrid und Mieterstrom
podcast - X.png
podcast - X.png
IMG_7042.png

METERGRID

Gespräch mit Alan Atzberger, metergrid & Axel Hoffmann, :hager I Verbindung von Software und Hardware bei Mieterstromprojekten.
podcast - X.png
seven-dot-img.png
podcast - X.png
Bildschirmfoto 2025-07-24 um 05.47.07.png

METERGRID

Gespräch mit Pascal Stephan, metergrid & Thomas Volkmer, KWG Energie I Großes Mieterstromprojekt in Köln.
podcast - X.png
IMG_5565.png

METERGRID

Gespräch mit Juilan Schulz, Founder metergrid I Vorstellung von metergrid und Mieterstrom.
podcast - X.png
banner-justbuttom-zigzag.png
podcast - X.png
IMG_3006.png

AMPEERS ENERGY

Gespräch mit Dr. Karsten Schmidt, Founder Ampeets Energy I Green Real Estate
podcast - X.png
IMG_5802.jpeg

AMPEERS ENERGY

Gespräch mit Jennifer Englhard, Ampeets Energy I Dezentrale Stromversorgung in der Energiewirtschaft mit Erneuerbaren Energien.
podcast - X.png
Bildschirmfoto 2025-07-24 um 05.45.21.png

AMPEERS ENERGY

Gespräch mit Magdalena Strasburger, Strasburger ET & Joe Kohnert, Ampeers Energy I GGV, Mieterstrom oder Volleinspeisung?
podcast - X.png
IMPACT INSIDER DEEP DIVE PODCAST HEALTHTECH
In der Deep Dive Impact Insider Podcast Serie HEALTHTECH sprechen wir mit Machern von HealthTech Startups und Unternehmen.

>> Alle Podcasts
IMG_4113.png
#128 - Impact Insider Podcast I Nach der Fusion ist vor der Marktführerschaft I Kimberly Breuer, Co-Founder nilo.health

Thomas Gregor Gawlitta sprach mit Kimberly Breuer. Kimberly ist Co-Founder @ nilo. nilo entsand 2025 aus der Fusion von Likeminded und nilo.health.


"nilo bietet qualitativ hochwertige Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit, die sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeiter echte Vorteile bringt.


Was wir über unsere einfach zu bedienende digitale Plattform anbieten:
- 1-on-1-Sitzungen mit Psychotherapeuten, Coaches und Psychologen
- Gruppensitzungen zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung
- Webinare und On-Demand-Inhalte für kontinuierliches Lernen
- Vielfältige, auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Betreuungsformate
Die Unterstützung der psychischen Gesundheit von Mitarbeitern führt in kürzester Zeit zu erheblichen positiven Veränderungen: 96 % unserer Nutzer berichten von einer „starken Verbesserung“. Darüber hinaus zahlen sich ein niedrigeres Stressniveau und eine höhere Widerstandsfähigkeit der Mitarbeiter für unsere Kunden aus, die eine fünffache Rendite erzielen.
Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Puma, N26, AboutYou, Bosch, Vattenfall, Oatly, A&O Hostels und vielen anderen."

IMG_3499 Kopie.png
#125 - Impact Insider Podcast mit Merrit Kraus, Gründerin SAN HILDA I Doctolib für Nicht-Ärzte

Thomas sprach mit Merrit Kraus. Merrit ist Gründerin von San Hilda.

"Laut WHO ist "Gesundheit ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit." 

Bei San Hilda ist genau das unsere Mission: San Hilda existiert, um Menschen zu ermutigen, ihr volles Potenzial zu entfalten, indem wir Zugang zu ganzheitlichen Methoden bieten. Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Recht auf Wohlbefinden und innere Balance hat und möchten diese Reise unterstützen indem wir eine vertrauensvolle Community von Expert:innen und Nutzer:innen schaffen. 

Meine Grundpfeiler sind ein ausgeprägter Kundenfokus und ein integrativer Führungsstil, der Offenheit und Teamarbeit fördert. Ich engagiere mich für Austausch und Dialog – sei es in meinem Netzwerk, als Mentorin oder als Teil von Ivy- The Female Collective."

Magazin
Podcast
podcastpair-sidedot-img.png
jürchen.jpg
Dekarbonisierung: Pflicht oder Chance?

Von Prof. Dr. Jürgen Peterseim, Director im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland

Mit der europäischen Anti-Greenwashing-Richtlinie und der ergänzenden Green-Claims-Richtlinie stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen in der Dekarbonisierung. Statt sich auf CO2-Kompensationsprogramme zu verlassen, müssen sie nun ihren CO2-Fußabdruck aktiv reduzieren, um die europäischen Klimaziele zu erreichen. Doch diese Verpflichtung birgt enormes Potenzial für langfristige Wettbewerbsvorteile.

 

Erste Schritte zur Dekarbonisierung

 

Unternehmen sollten zunächst ihre Emissionsquellen analysieren, um gezielte Maßnahmen zur Reduzierung zu entwickeln. Dies umfasst eine umfassende Bewertung von Energieverbrauch, Produktionsprozessen, Transportwegen und Rohstoffquellen. Eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern entlang der Lieferkette ist dabei unerlässlich. Mit Methoden wie dem Stufenmodell der Science Based Targets Initiative (SBTi) können Unternehmen eine fundierte Roadmap erstellen, um ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

Green Aviation – Zukunft oder Utopie?

Zum dritten Mal in Folge hat der Verkehrssektor seine Klimaziele verfehlt. Um das europäische Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein, erreichen zu können, muss die Energiewende her. Nicht nur auf den Straßen, sondern auch in der Luft. Aber ist Green Aviation tatsächlich möglich? 

 

Die vergangenen Jahre müßiger Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen haben gezeigt, dass Verbote wenig bringen. Politische Mehrheiten finden sich kaum, dafür spaltet sich die Gesellschaft an Heizungsdebatten. Anstatt Verbote auszusprechen, sollte an Innovationen gearbeitet werden. Das gilt auch für die Fliegerei. Laut Statista sind im Jahr 2023 38 Millionen Flugzeuge auf der ganzen Welt gestartet. Das sind mehr als 100.000 am Tag. Ungefähr vier Prozent des weltweiten Emissionsausstoßes gehen auf diese Zahlen zurück, Tendenz steigend. Auf Grund von wachsendem Handelsvolumen, einem Tourismus-Boom und Schwellenländern, die sich gerade erst den Luftraum erschließen, rechnen Experten damit, dass sich das Flugaufkommen in den nächsten zwei bis drei Jahrzehnten verdoppelt. Laut Europäischem Parlament ist der Flugsektor, trotz steigendem Bewusstsein über seine Schädlichkeit für das Klima, der Sektor mit dem am stärksten zunehmendem Emmissionsaufkommen. Für das Klima ist das ein riesiges Problem.

TGG.jpeg
Newsletter
Newsletter Abonnieren
ABONNIERE UNSERE NEWS

Danke!

Impact Insider I Das Impact Tech Magazin & Podcast der nächsten Generation.

LIFEREAL
bottom of page