top of page

Warum Unternehmen jetzt auf Corporate Branding über Video bei LinkedIn setzen sollten

Von Thomas Gawlitta, Herausgeber Impact Insider


LinkedIn hat sich längst von einem reinen Karrierenetzwerk zu einer Plattform für Thought Leadership, Employer Branding und Business Storytelling entwickelt. Besonders Videos spielen dabei eine immer wichtigere Rolle – sie sind persönlicher, direkter und wecken Aufmerksamkeit in einer überladenen Content-Welt. Für Unternehmen eröffnet das enorme Chancen. Video.


1. Aufmerksamkeit im Feed gewinnen


Der LinkedIn-Feed ist voller Text-Updates, Fachartikel und Studien. Videos hingegen stechen heraus. Sie bewegen sich, erzeugen Emotionen und haben eine höhere Chance, im Scroll-Modus der User innehalten zu lassen. Unternehmen, die mit Corporate Videos arbeiten, erhöhen damit ihre Reichweite und Sichtbarkeit erheblich.


2. Menschen verbinden sich mit Menschen


Auch wenn es um „Corporate Branding“ geht: Am Ende wollen wir Gesichter sehen, Stimmen hören und echte Menschen erleben. Videos machen Marken nahbarer. Sie zeigen nicht nur Produkte oder Services, sondern vor allem die Menschen dahinter. So entsteht Vertrauen – eine der stärksten Währungen im B2B-Bereich.


3. Storytelling statt Werbebotschaften


LinkedIn-Nutzer sind sensibilisiert für platte Werbung. Videos bieten die Möglichkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären und gleichzeitig Emotionen zu transportieren. Ob durch kurze Einblicke in die Unternehmenskultur, inspirierende Kundengeschichten oder knackige CEO-Statements: Storytelling macht Marken lebendig.


4. Stärkung des Employer Brandings


Fachkräfte wählen nicht nur einen Job, sondern ein Umfeld, mit dem sie sich identifizieren können. Mit Videos können Unternehmen ihre Kultur, Werte und Vision greifbar machen – und damit potenzielle Talente begeistern. Authentische Eindrücke hinter den Kulissen sind oft überzeugender als jede Stellenanzeige.


5. Algorithmus-Vorteile und Engagement


LinkedIn bevorzugt Inhalte, die für Interaktion sorgen. Videos laden mehr als andere Formate zum Liken, Kommentieren und Teilen ein. Sie verlängern die Verweildauer und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Inhalte von mehr Menschen im Netzwerk gesehen werden.


6. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten


Corporate Branding über Video ist kein „One-Size-Fits-All“. Unternehmen können unterschiedlichste Formate einsetzen:

  • Kurzclips für schnelle Insights oder Tipps

  • Interviews mit Führungskräften oder Experten

  • Behind-the-Scenes-Momente für mehr Authentizität

  • Erklärvideos zu Produkten oder Prozessen

  • Event-Recaps für Thought Leadership


Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt


Die Aufmerksamkeitsspanne sinkt, die Konkurrenz um Sichtbarkeit steigt. Wer heute auf Corporate Branding über Video bei LinkedIn setzt, verschafft sich einen Vorsprung – in Reichweite, Authentizität und Wirkungskraft. Es ist die Chance, die eigene Marke nicht nur zu zeigen, sondern erlebbar zu machen.


Tipp: Impact Insider bietet ab sofort diese Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Curator Charts an: https://www.impactinsider.de/corporatebranding

Kommentare


bottom of page