Für die Energiewende in Städten ist Mieterstrom ein entscheidender Hebel, denn er ermöglicht es auch den Bewohnern von Mehrfamilienhäusern, direkt von lokal erzeugtem Solarstrom zu profitieren. Doch in der Praxis bremsen oft komplizierte Lieferantenwechsel, aufwendige Abstimmungen mit Netzbetreibern und unübersichtliche Vertragsprozesse viele Projekte aus. Genau hier setzt unsere Zusammenarbeit mit Rabot Energy an. Seit dem 1. Juli 2025 wird der erste vollständig integrierte Ökostromtarif speziell für Mieterstromprojekte von uns angeboten. Der Anspruch ist es, alle Schritte aus einer Hand zur Verfügung zu stellen. Und zwar vollständig digitalisiert und automatisiert. Dazu gehören die Stromlieferung, die Netzbetreiberkommunikation und die Abrechnung.
Einfachere Abläufe und weniger Aufwand
Bislang war die Umsetzung von Mieterstrom oft mit vielen Schnittstellen und Abstimmungen verbunden, was den Prozess kompliziert und langwierig machte. Unsere neue Partnerschaft beseitigt diese Hürden. Vertragsabschlüsse können bereits vor der Inbetriebnahme erfolgen, was die Planung und Realisierung wesentlich erleichtert. Die Kommunikation mit Netzbetreibern wird automatisiert und bestehende Stromverträge lassen sich problemlos kündigen. Rabot Energy steuert dabei seine Erfahrung mit dynamischen, zu 100 % aus Ökostrom bestehenden Tarifen und KI-gestützter Beschaffung bei, während wir bei metergrid unsere Expertise aus über 1.500 Projekten miteinbringen.
Konkret messbare Vorteile für Projekte
Das bedeutet für Vermieter weniger administrativen Aufwand, kürzere Projektzeiten und planbare Renditen. Mieter profitieren außerdem von bis zu 15 % niedrigeren Stromkosten im Vergleich zum Grundversorger. Zudem ist die Klimabilanz überzeugend: Mit unseren aktuell über 1.500 bestehenden Projekten erzeugen wir zusammen rund 15 GWh Solarstrom pro Jahr und sparen damit mehr als 5.500 Tonnen CO₂ ein. Durch das neue integrierte Modell, das zusätzlich zertifizierten Ökostrom aus dem Netz einbezieht, steigt das theoretische Einsparpotenzial auf fast 13.500 Tonnen CO₂ jährlich. Die Grundlage dieser Werte bilden unsere internen Verbrauchsdaten sowie Prognosen für bestehende und geplante Projekte.
Lass uns die Energiewende gemeinsam gestalten!
Unser Anspruch ist klar: Wir wollen aufzeigen, dass Mieterstrom nicht kompliziert sein muss, sondern einen echten Mehrwert für Vermieter, Mieter und das Klima bietet. Mehr Informationen und konkrete Möglichkeiten zur Zusammenarbeit finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns darauf, gemeinsam neue Projekte umzusetzen und die Energiewende im urbanen Raum entscheidend voranzubringen.
Comentarios