Impact Insider - Magazin und Podcast für CleanTech & PropTech.
Impact Insider Podcast mit Max Wojtynia von Heimladen
Heute konnte unser Gründer Thomas Gregor Gawlitta mit dem Gründer des CleanTech PropTech Heimladen Max Wojtynia sprechen.
Es ging u.a. um die folgenden Themen:
- Ladelösungen in Immobilien
- Geschäftsmodelle B2B2C
- E-Strom für Autos im Abo
ANHÖREN >
Impact Insider Podcast mit Lara Obst von The Climate Choice
Heute konnten Thomas Gregor Gawlitta mit Lara Obst sprechen. Lara ist die Gründerin des CleanTech The Climate Choice aus Berlin.
Die beiden haben vor allem über die Dekarbonisierung der Lieferkette von Unternehmen über die Software von The Climate Choice gesprochen.
Zudem sprachen Sie über die politischen und wirtschaftlichen Hürden hin zur Klimaneutralität.
ANHÖREN >
Impact Insider Podcast mit Nils Henning von CASAFARI
Heute konnte unser Gründer Thomas Gregor Gawlitta mit dem Gründer des PropTechs CASAFARI, Nils Henning, sprechen. Sie plauderten munter und angeregt über die folgenden Themen:
- Nils als alter Hase mit 20 Jahren auf dem Buckel als Startup Gründer
- Lissabon als internationaler Startup Hub in Europa, Sonne inklusive
- CASAFARI als PropTech, gegründet 2017 mit 200 Mitarbeitenden und 30 Millionen VC Kapital
- "Marktplätze sind nicht der Markt", so Nils
- CASAFARI als One Stop Shop für Real Estate Professionals weltweit
Nils, vielen Dank für das wunderbare Gespräch!
ANHÖREN >
EVENTS

Diversität für die Dekarbonisierung der Lieferkette
Von Lara Obst, Mitgründerin und Geschäftsführerin von THE CLIMATE CHOICE
Klimaschutz und Diversität sind im Trend. Unternehmen, die diese beiden Themen nicht in ihr Leitbild integriert haben, sind heute nicht mehr salonfähig. Häufig werden die beiden großen Themenkomplexe allerdings getrennt betrachtet. Unternehmen bilden Arbeitsgruppen für Klimaschutz, und stellen Beauftragte für Diversität ein. Dass CO2 Reduktion und Parität nicht getrennt voneinander bearbeitet werden können, ist vielen Unternehmen dabei nicht bewusst. Aber: Diversität ist ein Schlüsselfaktor, um die Klimatransformation der Wirtschaft erfolgreich umzusetzen. Menschen mit unterschiedlichen Herkünften, mit unterschiedlichem Geschlecht und unterschiedlichen Erfahrungen können erheblich dazu beitragen, die Dekarbonisierung, also die Reduktion des CO2 Ausstoßes, in sämtlichen Lieferketten-Prozessen voranzutreiben.
.jpg)
Klimaneutral – Klima egal? Mehr Akzeptanz durch mehr Transparenz im Klimaschutz
Von Moritz Lehmkuhl, Gründer ClimatePartner
Der Klimawandel ist die dringendste Herausforderung für die Menschheit. Im Jahr 2015 verabschiedete die Weltgemeinschaft das Pariser Abkommen, mit dem die globale Erwärmung auf 1,5 °C begrenzt und eine weiterhin lebenswerte Zukunft sichergestellt werden soll. Um dieses Ziel noch zu erreichen, muss das Tempo im Klimaschutz schneller werden. Die Treibhausgasemissionen müssen in allen Sektoren und Branchen drastisch gesenkt werden, und wir müssen die Transformation hin zu einer Netto-Null-Wirtschaft deutlich beschleunigen.

NEWSLETTER ABONNIEREN
ABONNIERE UNSERE NEWS





