top of page
Magazin, Podcast & Consulting für AI, GreenTech, DeepTech, HealthTech & xTech.
GAWLITTA MAGAZIN
Suche


Mit KI und SaaS bis zu 40 % Produktionskosten in der Wasserstoffwirtschaft senken
Mit KI und SaaS bis zu 40 % Produktionskosten in der Wasserstoffwirtschaft senken


Mehr Unabhängigkeit mit Energiespeichern: Chancen für Photovoltaik und Mieterstromprojekte
Julian Schulz, Co-Founder und Geschäftsführer von metergrid „Die Zukunft der Energieversorgung ist dezentral und autark“, sagt Julian...


Neue Software für Immobilienmanager: amanteia findet den optimalen Dekarbonisierungspfad
Neue Software für Immobilienmanager: amanteia findet den optimalen Dekarbonisierungspfad


Direct Air Capture: Mit innovativen Chemikalien Wirkungsgrade steigern und Energiebedarfe senken
Unter Experten besteht mittlerweile Konsens: Um die Klimaziele zu erreichen, sind neben Klimaschutzmaßnahmen auch Direct Air Capture (DAC)


„Klimaschutz ist kein Nice to have, sondern ein Business Case“
Die Bauwirtschaft ist eine der ressourcenintensivsten Branchen weltweit. Um diese Belastung zu verringern, gewinnt die Kreislaufwirtschaft..


Mieterstrom – Ein Überblick
Von Magdalena Strasburger – GF Strasburger energie | technologie Nutzung erneuerbarer Energien stellt einen wesentlichen Schritt auf dem...


Gebäudeautomation: Intelligente Future Buildings für Komfort und Nachhaltigkeit
Gebäudeautomation: Intelligente Future Buildings für Komfort und Nachhaltigkeit


Digitale Transformation in der H2-Wertschöpfungskette zur Maximierung von Wasserstoff-Investitionen
Grüner Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung von Europas Dekarbonisierungszielen und ist außerdem unerlässlich, um d


CO2 als Rohstoff: Auf dem Weg zur Netto-Null-Chemieindustrie mit CO2-Capture
CO2 hat einen schlechten Ruf, da es mit Umweltverschmutzung und der Verantwortung für den Klimawandel in Verbindung gebracht wird. Lässt man


Jede Kommune muss einen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Der Gebäudesektor gilt als Schlüssel für die Energiewende in Deutschland, schließlich werden in diesem Bereich prozentual die höchsten CO2-E


Green Aviation – Zukunft oder Utopie?
Zum dritten Mal in Folge hat der Verkehrssektor seine Klimaziele verfehlt. Um das europäische Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein, erreichen


Dekarbonisierung: Pflicht oder Chance?
Mit der europäischen Anti-Greenwashing-Richtlinie und der ergänzenden Green-Claims-Richtlinie stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen


Atmosphärische CO2-Entfernung ist keine Science-Fiction mehr
Der Diskurs über die direkte Lufterfassung (Direct Air Capture, DAC) erinnert mitunter an ein Drehbuch von Christopher Nolan.


Wie sich der Energiemarkt durch Wasserstoff verändert
In der Energiekrise ist Gas als wirtschaftliche und energetische Ressource in Verruf geraten. Spätestens seitdem die Bundesregierung ihre...


EU-Taxonomie: Turbo für die Kreislaufwirtschaft?
In den letzten Jahren sind die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit so präsent wie nie zuvor und haben sich fest im gesellschaftlichen...


Enpal steigt in Gewerbekunden-Solarmarkt ein
Der Solar-B2C-Marktführer Enpal betritt nun auch den Solarmarkt für Gewerbe- und Industriekunden (B2B).


Eine Plattform, um die Wasserstoffbranche neu zu definieren
In einer Ära, in der Klimaschutz und Nachhaltigkeit von höchster Bedeutung sind, rückt die Wasserstoffwirtschaft immer stärker in den Fokus


Wie KI die Kreislaufwirtschaft revolutioniert
Eine Welt ohne Abfall – das ist die Vision von madaster, dem Materialkataster. Wie kann das funktionieren? Einen wichtigen Beitrag dazu kann


Rechenzentren: aus CO2 Schleudern zum Treiber von CO2-Senken (oder Abschneidern)
Die Digitalisierung ist heute unverzichtbarer Bestandteil nachhaltiger und zukunftsfähiger Lösungen. Nach Einschätzung des Wissenschaftliche


Energieeffizienzgesetz – Handlungsdruck für 12.400 Unternehmen
Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) vom 18. November 2023 setzt die Bundesregierung zentrale Regelungen der EU-Energieeffizienzrichtlinie
bottom of page
