top of page
Magazin, Podcast & Consulting für AI, GreenTech, DeepTech, HealthTech & xTech.
GAWLITTA MAGAZIN
Suche


Mehr Tempo und weniger Bürokratie: Solarpaket 1
Auch bei metergrid sind wir überzeugt: Mit Vollsolarstrom statt Vollgas Richtung Energiewende! Der Bundesrat könnte bereits Ende dieser...


Ohne KI keine flächendeckende Dekarbonisierung von Immobilien
Die Gebäude- und Baubranche steckt in einer Transformation – zumindest im Zugzwang eben dieser, denn sie ist sowohl global als auch...


Zementindustrie: kurzfristig aus der CO2 Falle
Die Bekanntgabe der Carbon Management Strategie der EU-Kommission verdeutlicht die Bedeutung von Carbon Capture-Methoden wie DAC.


ESG und Immobilien: Kann das Solarpaket 1 eine Chance für Investoren, Mieter und die Umwelt sein?
ESG und Immobilien: Kann das Solarpaket 1 eine Chance für Investoren, Mieter und die Umwelt sein?


Das GEG ist ein guter Anfang – doch entscheidende Komponenten fehlen noch
Das GEG ist ein guter Anfang – doch entscheidende Komponenten fehlen noch


Bilanzierung von zirkulären Bauprojekten: Nachhaltigkeit trifft auf ökonomische Anreize
Bilanzierung von zirkulären Bauprojekten: Nachhaltigkeit trifft auf ökonomische Anreize


Was steckt hinter der Initiative zur Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe?
Die "Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty" (Vertrag über die Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe) möchte die Zusammenarbeit zwischen...


Nachhaltig Immobilienwerte bis zu 7% steigern: Mieterstrom als Investition in die Zukunft
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Trend ist, sondern eine dringende Notwendigkeit, suchen viele Menschen nach Wegen...


Was sind planetare Grenzen?
Unsere Erde ist ein komplexes und empfindliches System, das durch eine Vielzahl miteinander verbundener kleinerer Systeme geprägt ist.


Förderstopp beendet: Freie Fahrt für Sanierungsprojekte
Seit Anfang Januar gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG-Novelle)


Gebäudeautomation ist Pflicht
Beim GEG 2024 zeigt sich im Hinblick auf die Anforderungen an die Gebäudeautomation und den Anlagenbetrieb ein Novum...


Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche: Kurswechsel 2024
Das aktuelle gesellschaftliche und politische Interesse an "Klimaschutz und Nachhaltigkeit" bringt die Immobilienbranche...


Vollbremse für die energetische Sanierung: Was jetzt zu tun ist
Die Förderstopps der Bundesregierung sind kurzfristig der Super-GAU für die energetische Sanierung. Sie betreffen nicht nur Hauseigentümer..


Der CO2-Schattenpreis: Ein wirksames Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels
Unsere gegenwärtige Lebens- und Wirtschaftsweise belastet die Umwelt erheblich.


Nachhaltige Transformation in der Baubranche: Der Weg zu effizienterer Ressourcennutzung und Abfall
Die Baubranche steht vor erheblichen Herausforderungen: Sie ist einer der größten Verbraucher von Ressourcen und Produzenten von Abfall...


Sowohl als auch: Die Grenzen zwischen Neubau und Refurbishment auflösen
Derzeit wird nahezu überall von Transformation gesprochen. Dabei wird meist auch ein verändertes Mindset gefordert...


Wie die Dekarbonisierung in Zukunft das Immobilienportfolio schützt
Dekarbonisierung ist das neue Zauberwort unserer Zeit – und eine unverzichtbare Maßnahme, um den Klimawandel aufzuhalten...


GEG-Novelle: Es kommt jetzt auf die Energieberater an
Die gute Nachricht zuerst: Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes ist vom Bundestag beschlossen worden und tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.


Wie geht man mit Bestand im digitalen Zeitalter um?
Der Gebäudebestand in Deutschland wurde nicht für ein digitales und zirkuläres Zeitalter gebaut. Viele Gebäude sind veraltet...


Ist der Einsatz von KI die letzte Chance den Planeten zu retten?
Überflutungen, Dürren, Stürme, Waldbrände. Seit den 1990er Jahren hat sich die Zahl der Extremwetterereignisse verdoppelt...
bottom of page
